Welche Heizungen arbeiten auch in unsanierten Altbauten sparsam und zuverlässig:
- Gasheizung
- Ölheizung
- Scheitholz oder Pelletheizung
- Fernwärme
- BHKW
- Brennstoffzelle
- Solarthermie
Tipp 2: Gegebenheiten im und um das Haus
Das zweite Kriterium bezieht sich auf die örtlichen Gegebenheiten, wie den Platz im und um das Gebäude oder die öffentliche Versorgung, zum Beispiel mit Gas. Ist der Platz im Haus begrenzt, eignen sich Heizsysteme wie Holzheizung oder Ölheizung kaum. Ohne freie Flächen im Garten ist hingegen auch ein Flüssiggastank selten eine Option. Auch die Aufstellung einer Wärmepumpe mit Brunnen, Erdkollektoren oder Sondenbohrung wird dann nicht möglich sein. Eine Gasheizung setzt hingegen einen Anschluss an das öffentliche Versorgungsnetz voraus – zumindest dann, wenn sie nicht mit Flüssiggas betrieben werden soll.